Mitmachen

Mitmachen

Unterstütze uns!

Danke!

Die Schule der Zukunft braucht es – Jetzt.

Mitmachen!

Ihr habt Lust bei uns im Verein und der Initiative mitzuwirken?

Dann meldet euch jederzeit!

so kannst du unterstützen

Werde Genosse und gestalte die Bildung der Zukunft mit!

Mit unserer Genossenschaft schaffen wie ein starkes gemeinschaftliches Fundament für unsere und viele weitere Schulgründungen nach dem Leipziger Modell. Mit der LEMO Schulgründung eG haben wir die Grundlage für solidarische Bildung und eine starke Gemeinschaft für den Wandel im Bildungssystem erreicht.

Mitarbeiter:innen, Familien, Bildungsenthusiasten, Unterstützer:innen und weitere Schulgrüdungsinitiativen können bei uns Genossenschaftsmitglied werden und so die Zukunft der Bildung mitgestalten. Das stärkt die Gemeinschaft, die Solidarität für und miteinander und schafft für uns und alle zukünftigen Schulgründungen unter dem Dach der Genossenschaft ein solides finanzielles Fundament. Für alle Deine Fragen stehen wir jederzeit gern antwortend zur Verfügung.

Und so wirst Du Mitglied der Genossenschaft:
so kannst du unterstützen

Ein Ganztagsangebot anbieten (GTA)

Die Leipziger Modellschule ist eine Ganztagsschule. Am Nachmittag bieten wir unseren Schüler:innen im Turnus wechselnde, frei wählbare Lern-, Experimentier- und Freizeitangebote an, für welche wir gerne auf externe Unterstützer zurückgreifen.

Von Bastel- und Handarbeits- über Garten- und Sport- bis hin zu Sprach-, Spiel- und Kreativ-Angeboten ist Vieles denkbar.

Du verfügst über Kompetenz in einem bestimmten Bereich und arbeitest gerne mit Kindern?
Sprich uns gerne an – vielleicht wird schon bald ein Ganztagsangebot an der Leipziger Modellschule daraus.

Die Schüler:innen entscheiden natürlich mit, welche Angebote im nächsten Turnus stattfinden.

so kannst du unterstützen

Unterstütze uns über WeCanHelp

Unsere Schule vereint innovative pädagogische Ansätze mit bewährten Konzepten. Wir setzen auf projektbasiertes und fächerverbindendes Lernen, das Theorie und Praxis sinnvoll miteinander verbindet. Digitale Medien, moderne Lernräume und individuelle Betreuung durch Tutor*innen und Mentor*innen schaffen eine Lernumgebung, die inspiriert und motiviert. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf die Förderung sozialer Kompetenzen und das Miteinander in einer starken Schulgemeinschaft.

Dir entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten.

so kannst du unterstützen

Unterstütze uns über Schulengel

Funktioniert genauso wie WeCanHelp. Auch hier gibt es die Möglichkeit, einen Shop-Alarm als Browser-Plugin zu installieren.

so kannst du unterstützen

Folge unserem Aufruf auf betterplace

Betterplace ist Deutschlands größte Spendenplattform. Auch hier kannst du uns deine Hilfe zukommen lassen.

so kannst du unterstützen

zu Ökostrom wechseln

Zeit für die Energiewende – zu Ökostrom wechseln und aktiv die Leipziger Modellschule unterstützen.

Liebe Freunde,
uns liegt die ‘grüne’ Zukunft unserer Kinder am Herzen.
Deshalb sind wir zu Beginn des Jahres 2020 eine Kooperation mit dem Öko-Anbieter und Energiedienstleister EWS Elektrizitätswerke Schönau eG eingegangen mit dem Ziel, Nachhaltigkeit im täglichen Schulbetrieb zu verankern und die lokale Energiewende wirksam voranzutreiben.
Hier einfach wechseln über unsere Landing-Page.

Gemeinsam handeln

Im Rahmen der Zusammenarbeit hat die LEMO einen Öko-Energie-Pool ins Leben gerufen, in dem sich einzelne Energieabnehmer*Innen für eine gemeinsame Belieferung mit Ökostrom und Biogas zu einer größeren Gemeinschaft zusammenschließen. Alle Bildungseinrichtungen, Institutionen in freier Trägerschaft sowie sämtliche Privathaushalte im Regierungsbezirk Leipzig können sich durch einen Wechsel zur EWS an diesem Pool beteiligen.

Fördertopf zugunsten der Leipziger Modellschule

Jede von der EWS Vertriebs GmbH im Pool gelieferte Kilowattstunde Strom und Gas enthält den sogenannten Schönauer Sonnencent, mit dem ein Fördertopf gespeist wird. Diese Mittel werden zur Förderung und Unterstützung dezentraler und umweltfreundlicher Energieprojekte, Bildungs- und Aufklärungsmaßnahmen sowie Kampagnen zur Energiewende eingesetzt.
Das Sonnencent-Förderprogramm will gleichzeitig ermuntern und unterstützen, in eine nachhaltige ökologische Energieproduktion zu investieren. Dazu gehören Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerke und Brennstoffzellen.

Nachhaltige Bildung

Mit diesem Modellprojekt setzen wir ein Zeichen in der sächsischen Bildungslandschaft, indem wir Umwelt- und Klimaschutz in konkretes Handeln umsetzen und über die Beteiligung der Bürger*Innen nach außen tragen.
Über die Vernetzung und Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen schaffen wir ein breites Bewußtsein für eine umweltbewußte Lebensweise und ökologische Energieversorgung.
Die Teilnahme an dem Öko-Energie-Pool leistet einen aktiven Beitrag zum Ausstieg aus der atomaren und fossilen Energiegewinnung, zur Senkung des CO2-Ausstoßes und zur Förderung der Eigenversorgung durch regenerative Energiequellen.

Anbieterwechsel

Der Anbieterwechsel und die Anmeldung zum Pool gestaltet sich einfach und reibungslos entweder online über die gemeinsame Landing-Page der EWS/LEMO oder über PDF und Postversand.
 Notwendige Angaben aus der letzten Jahresrechnung sind Name, Anschrift, Bankverbindung, Zählernummer, letzter Jahresverbrauch für Strom oder Gas.
 Nach Eingang des unterschriebenen Antrags übernimmt der neue Anbieter EWS den Wechselprozess, die Kündigung des Liefervertrags mit dem Altanbieter und die Ummeldung der Netznutzung beim Netzbetreiber. Ein Zählertausch oder Umbauarbeiten sind nicht notwendig, eine durchgehende Belieferung ist sichergestellt.

Energie für Bürger

Die EWS Elektrizitätswerke Schönau eG ist eine bundesweit aktive Energiegenossenschaft, die aus dem Anti-Atom-Engagement der Bürger nach Tschernobyl entstanden ist. Die EWS Elektrizitätswerke Schönau eG setzt sich mit ihren Tochtergesellschaften für die Energiewende und eine vollständige und effiziente Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien ein.

Die EWS Elektrizitätswerke Schönau eG und ihre Tochtergesellschaften setzen sich seit ihrer Gründung vor über 20 Jahren in besonderer Weise für Bürgerengagement, Bürgermitbestimmung und Dezentralisierung ein.

Die Elektrizitätswerke Schönau Vertriebs GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der EWS Elektrizitätswerke Schönau eG. Sie ist seit 1999 bundesweit tätig und verkauft an alle ihre Kunden ausschließlich Strom aus Erneuerbaren Energien, der zu mindestens 70 % aus Neuanlagen stammt und dessen Produzenten keine direkte oder indirekte Beteiligung von Atom- oder Kohlekraftwerksbetreibern haben. Darüber hinaus bietet EWS auch Gas und Biogas seit 2009 bundesweit an.