Gemeinsam Lernen, Leben, Wachsen

Campus-
entwicklung

Campus-
entwicklung

Leipziger Modell

Bildungscampus Grünau

Der Leipziger Modell – Bildungscampus Grünau soll eine inklusive, sozialraumorientierte Bildungslandschaft mit vielfältigen sozialen Funktionen für den Stadtteil bieten. Geplant sind verschiedene Einrichtungen, die eng miteinander verknüpft sind und sich den Bedürfnissen der Gemeinschaft anpassen.

Campusentwicklung

Geplant sind unter anderem

  • Die Leipziger Modellschule mit Ganztagsbetreuung und Hort als zentrale Bildungseinrichtung.

  • Integrative Mensa mit einer großen Cafeteria, die sowohl der Schule als auch der Nachbarschaft offensteht.

  • Jugendwohn-WGs für hilfebedürftige Jugendliche, die auf dem Campus ein Zuhause finden.

  • Integrative Sportstätten wie eine moderne Sporthalle und Außenflächen für den Sportbetrieb.

  • Stadtteilangebote wie der Bürgergarten, der Maker Space, eine Bibliothek und offene Werkstätten.

Der Leipziger Modell – Bildungscampus Grünau soll eine inklusive, sozialraumorientierte Bildungslandschaft mit vielfältigen sozialen Funktionen für den Stadtteil bieten.

Campusentwicklung

Das Projekt wird in mehreren Phasen umgesetzt

PHASE 1

Die Leipziger Modellschule startet 2021 in angemieteten Räumen im Allee-Center mit zunächst 50 Schüler*innen.

PHASE 2

Anmietung der „Alten Post“ in Grünau, mit dem Ziel auf 400 Schüler*innen anzuwachsen.

PHASE 3 und 4

Parallel beginnen den Vorbereitungen für den Bau des Campuse für das erste Lernhaus der Leipziger Modellschule und weiteren Einrichtungen, wie einer einer Mensa und Sportstätten, um für über 1.000 Schüler*innen einen Bildungsort zu kreieren.